Aktuelles

Eurochem-Zug: Welcher Kontakt hatte die Regierung?

Vorstoss Kantonsrat: Einfluss Zuger Regierung auf Banken im Fall Eurochem Interpellation der ALG-Fraktion bezüglich der Einflussnahme der Zuger Regierung auf Banken  Wie Recherchen des Tages-Anzeigers zeigen unterstützte der Finanzdirektor aktiv die im Ausland sanktionierte Eurochem bei der Suche nach einer Geschäftsbank und kontaktierte in diesem Zusammenhang den ZKB CEO. Hierbei stellen sich staatspolitische, aber auch aktienrechtliche Fragen. […] » Weiterlesen

Wohin mit den Einnahmen aus der OECD-Mindessteuer ?

Dieser Meinungsbeitrag ist am 06. August in den LZ Medien erschienen  Mit der Einführung der OECD Mindeststeuer wird die Schweiz zusätzliche Steuereinnahmen aus den Gewinnen multinationaler Konzerne mit einem Mindestjahresumsatz von 750 Millionen Euro erzielen. Für die Zentralschweiz stellt die Steuer eine Chance dar, ihre aggressiven Steuermodelle zu überdenken und zu Gunsten des Mittelstandes und […] » Weiterlesen

Motion betreffend Holzförderung bei privaten Bauten

Die Mitglieder des Kantonsrats Luzian Franzini, Zug, Tabea Zimmermann Gibson, Zug, Hanni Schriber-Neiger, Risch, Marianne Hess, Unterägeri, und Ivo Egger, Baar, haben am 15. März 2022 folgende Motion eingereicht: Der Regierungsrat wird beauftragt, dem Kantonsrat einen Massnahmenplan vorzulegen, mit welchem der Kanton Zug die Nutzung von nachhaltig gewonnenem und einheimischem Holz bei privaten Bauten fördern […] » Weiterlesen

Interpellation der ALG-Fraktion bezgl. Nord Stream, der Frieden und das Klima

Die Welt schaut auf die mit dem autoritär-repressiven Putin-Regime eng verbundene Nord Stream 2. Den Kanton Zug, in dem sie ihre „Schaltzentrale“ (SoZ) hat, soll das nichts angehen? Immerhin geht es dabei um die drei wichtigsten Fragen: Frieden, Klima, Demokratie! Bereits am 6. Januar 2006 hat die Alternative des Kantons Zug in einer Medienmitteilung auf […] » Weiterlesen

Abstimmungen vom 13. Februar

Ja zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien Die Medien kämpfen ums Überleben: Die Werbeeinnahmen der Printmedien gehen immer stärker zurück oder fliessen an die Giganten Facebook und Google ab. Die Einnahmen aus der Leser*innenschaft reichen nicht aus. Unabhängige, starke und vielfältige Medien sind eine unabdingbare Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie: Sie garantieren, dass wir uns über […] » Weiterlesen

Solaroffensive: Ökologisch und Versorgungssicher in die Zukunft

Momentan wird viel über die Zukunft der Schweizer Stromversorgung diskutiert. Eine stabile Stromversorgung und der künftige Stromverbrauch müssen die Politik tatsächlich beschäftigen, denn mit dem notwendigen Ausstieg aus den fossilen Energien wird der Stromverbrauch unweigerlich steigen. Doch anstatt Angstmacherei zu betreiben, müssen konkrete Massnahmen und Lösungsvorschläge auf den Tisch. Expertinnen und Experten aus der Branche […] » Weiterlesen

Für eine kantonale Elternzeit

Die Kantonsrätinnen Rita Hofer, Hünenberg, Mariann Hess, Unterägeri, und Tabea Zimmermann Gibson, Zug, sowie die Kantonsräte Luzian Franzini, Zug, Anastas Odermatt, Steinhausen, und Ivo Egger, Baar, haben am 11. Januar 2022 folgende Motion eingereicht: Der Regierungsrat wird beauftragt, die gesetzliche Grundlage für eine Elternzeit zu schaffen. Jeder Elternteil hat Anspruch auf 18 Wochen Elternzeit. Als […] » Weiterlesen

Abstimmungsempfehlungen für den 28.11

Ja zur Volksinitiative «Für eine starke Pflege» In der Schweiz herrscht bereits heute ein akuter Pflegefachmangel und bis 2029 werden 70’000 zusätzliche Pflegende benötigt.  Die Pflegeinitiative liefert eine Antwort auf diesen Pflegefachmangel. Sie garantiert, dass zukünftig genügend Pflegefachpersonen ausgebildet werden. Sie sorgt dafür, dass das Personal dank besserer Arbeitsbedingungen länger im Beruf bleibt. Und sie sichert die Pflegequalität und die Sicherheit der Patient*innen.   Der […] » Weiterlesen

Wo bleibt der Zuger Klimaplan ?

Aus der ganzen Welt treffen sich die Staatschefs momentan in Glasgow, um über den Pfad zu verhandeln, auf welchem die Klimaerhitzung auf deutlich unter 2°C beschränkt werden kann. Klar ist leider bereits jetzt: Die Klimapläne vieler Staaten reichen nicht aus und auch die Schweiz ist ungenügend unterwegs, dabei haben wir ein grosses Interesse an erfolgreichen […] » Weiterlesen