Aktuelles

Interpellation der Fraktion Alternative – die Grünen betreffend Pandora Papers

Die Fraktion Alternative – die Grünen hat am 6. Oktober 2021 folgende Interpellation eingereicht: Angesichts der Tatsachen, dass die Zuger Regierung in ihrer Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorfinanzierung die Streichung jener Bestimmung verlangt hat, deren Fehlen nun schädliche Folgen zeigt, und dass der Zuger Standort ebenfalls von den Pandora […] » Weiterlesen

Reich werden kann jede*r! Wirklich?

Mit harter Arbeit ist alles möglich! So oder ähnlich lautete das Wohlstandsversprechen des 20. Jahrhunderts. Und gerade in der Nachkriegszeit ging es für viele Menschen nur Bergauf. Die Löhne stiegen jährlich um 2-3 Prozent, die Arbeitslosigkeit war tief und mit einer soliden Berufslehre konnte Mensch genügend verdienen, um eine Familie gut durchzubringen. Die Realität im […] » Weiterlesen

Postulat: Sparbillette zur Brechung der Verkehrsspitzen im Zuger Tarifverbund

Postulat von Luzian Franzini, Benny Elsener, Ivo Egger und Hanni Schriber-Neiger betreffend Sparbillette zur Brechung der Verkehrsspitzen im Zuger Tarifverbund vom 10. August 2021 Die Mitglieder des Kantonsrats Luzian Franzini, Zug, Benny Elsener, Zug, Ivo Egger, Baar, und Hanni Schriber-Neiger, Risch, haben am 10. August 2021 folgendes Postulat eingereicht: Die Regierung wird eingeladen, zusammen mit […] » Weiterlesen

Klimakrise: Nichts tun wird teuer

Brandschwarze Wolken ziehen am Horizont auf, der Wind bläst immer stärker und plötzlich goss es in Strömen vom Himmel. Danach folgten ein starker Hagelsturm und Überschwemmungen, wie es sie schon seit Jahren nicht mehr gegeben hat in Zug. Die Feuerwehren und die Polizei im Kanton Zug hatten eine strenge Nacht und mussten unzählige Keller auspumpen, […] » Weiterlesen

Postulat betreffend die Förderung der regionalen Landwirtschaft durch Mensen in kantonalen Institutionen

Postulat von Luzian Franzini, Stéphanie Vuichard, Andreas Lustenberger, Marianne Hess und Rita Hofer betreffend die Förderung der regionalen Landwirtschaft durch Mensen in kantonalen Institutionen Der Regierungsrat wird eingeladen, Massnahmen zu prüfen, welche das regionale, saisonale und ökologische Ernährungsangebot in den Mensen und Cafeterien der kantonalen Institutionen stärken. Tierische Produkte sollen verantwortungsbewusster eingesetzt werden, aus der […] » Weiterlesen

Rentenreform: Sozial und Gerecht!

  Unter dem Titel «Rentenreform – Sozial und Gerecht!» findet am Abend um 19:30 eine Online-Podiumsdiskussion über die künftigen Herausforderungen in der Rentenpolitik statt. Denn in Bundesbern verhandelt das Parlament momentan gerade die AHV21-Vorlage, welche kaum Verbesserungen bringt aber das Rentenalter für die Frauen* erhöhen möchte. Dagegen wehren sich die Gewerkschaften. Mit der x13-Initiative sammeln die […] » Weiterlesen

Covid: Wie geht es jungen Berufsabgänger*innen ?

Interpellation von Luzian Franzini und Andreas Hürlimann im Zuger Kantonsrat  Schweizweit ist die Arbeitslosigkeit so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Auch im Kanton Zug ist die Arbeitslosenquote mit 3.7 auf einem Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahr sind rund ein Drittel mehr Personen auf der Stellensuche. Die wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund der Corona Situation lässt […] » Weiterlesen

Ladenöffnungszeiten: Erfolg an der Urne

Der Gewerkschaftsbund des Kantons Zug (GBZ) und das Komitee “Nein zu längeren Ladenöffnungszeiten” sind erfreut über die deutliche Ablehnung der “+1-Initiative”. Die Zuger Bevölkerung will keine schlechteren Arbeitsbedingungen fürs Verkaufspersonal und setzt ein Zeichen für das lokale Gewerbe.   “Die Zuger Bevölkerung anerkennt die systemrelevante Arbeit des Verkaufspersonals und will ihre Arbeitsbedingungen nicht weiter verschlechtern”, […] » Weiterlesen

Nein zu längeren Ladenöffnungszeiten

Leserbrief in der Zuger Zeitung vom 18.02.2021 «Wie eine schweizweite Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis aus dem Jahr 2018 zeigt, findet eine Mehrheit der Bevölkerung, dass es keine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten braucht. Die alltäglichen Einkäufe lassen sich bereits heute in den offenen 13 Stunden erledigen. Auch das direktbetroffene Verkaufspersonal lehnt zu 90% eine Verlängerung ab. Diese […] » Weiterlesen

Konzernverantwortung: Für Wohlstand mit Anstand

Diese Kolumne ist am 15.11 in der Zuger Zeitung erschienen  Die Konzernlobby der Schweizer Rohstoffbranche hat Angst vor der Konzernverantwortungsinitiative. Anders lässt sich das riesige Lobbying, welches bereits seit Jahren andauert, nicht erklären. Zuerst machten sie Druck aufs Parlament, um einen griffigen Gegenvorschlag zu verhindern. Und nun bekämpfen sie die Initiative mit Nebelpetarden und kritisieren […] » Weiterlesen